Terms of service
Geltungsbereich
Die Firma triathlon.de Shop GmbH, Am alten Sägewerk 2, 84061 Ergoldsbach, im (im Folgenden auch Shop-Betreiber genannt) bietet über die Internetseite triathlon.de Waren und Dienstleistungen zum Kauf an.
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1. Warenkauf im Online Shop (Kaufvertrag)
1.1. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit triathlon.de Shop GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
1.2. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
1.3. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
1.4. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
1.4.1. Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
1.4.2. PayPal, PayPal Express
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
1.4.3 Kauf auf Rechnung über Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat. Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.
1.4.4. Sofort by Klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.
1.4.5 Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über Google Pay bezahlen zu können, müssen Sie bei dem Diensteanbieter Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
1.4.6 Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
1.4.7 Shopify Pay
Shopify Pay ist ein beschleunigter Checkout, bei Sie Ihre Kreditkarte und Ihre Versand- und Rechnungsinformationen speichern können, um Transaktionen bei der nächsten Weiterleitung an den Shopify-Checkout schneller abzuschließen. Dadurch können Sie beim Abschluss des Checkout-Vorgangs Zeit sparen, insbesondere wenn Sie sich bereits in einem Shopify-Shop für Shopify Pay angemeldet haben. Ihre Versand- und Rechnungsinformationen werden sicher auf den PCI-konformen Servern von Shopify gespeichert und erst nach der Bestellung an den triathlon.de Online Shop geteilt.
1.5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
1.6. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
1.7. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst: Telefonische Beratung (Mo-Fr 10-12 Uhr) +49(0)8771-4084367
1.8. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
2. Dienstleistungen
2.1. Neoprentestschwimmen
Neoprentestschwimmen sind termingebundene Dienstleistungsangebote der triathlon.de Shop GmbH (im Folgenden Veranstalter). Der Veranstalter stellt den Teilnehmern in einem räumlich und zeitlich begrenzten Rahmen Test-Neoprenanzüge sowie Beratung- und Serviceleistungen gegen eine Teilnahmegebühr zur Verfügung. Die jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen enthalten detaillierte Informationen zum Veranstaltungsort, -zeit sowie zu den verfügbaren Neoprenmarken. Es besteht kein Anspruch auf eine spezifische Modell- oder Größenverfügbarkeit.
Die Anmeldung zu einem Neoprentestschwimmen erfolgt über diesen Online Shop. Mit Einstellung der Termine in unseren Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss zum jeweiligen Termin ab. Sie können Ihren Wunschtermin zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über den im Warenkorb enthaltenen Veranstaltungstermin annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail
Stornierungsfristen: storniert ein Teilnehmer seine Teilnahme für einen gebuchten Termin, gelten folgende Bestimmungen
- bis 15 Tage vor dem Testschwimmen: kostenfreie Stornierung oder Umbuchung
- ab 14 Tage vor dem Testschwimmen: Stornokosten betragen 100% der Teilnahmegebühr, bei Umbuchung wird ein neu gebuchter Termin voll berechnet
Das Nichterscheinen zu einem gebuchten Termin führt ausnahmslos zur Einbehaltung der vollen Kursgebühr (keine Rückerstattung möglich). Ein gebuchter Platz kann jedoch vom Teilnehmer selbst auf eine andere Person übertragen werden. In diesem Fall entstehen keine Stornogebühren. Die vom ursprünglichen Teilnehmer bezahlte oder zu bezahlende Kursgebühr wird vom Veranstalter nicht zurückerstattet, sondern auf den neuen Teilnehmer übertragen. Die Übertragung dem Veranstalter vor Terminbeginn anzuzeigen.
Veranstaltungsorte: Neoprentestschwimmen können in Schwimmhallen, Freibädern oder offenen Gewässern stattfinden. Der Veranstalter informiert sich im Vorfeld über die Durchführbarkeit am Veranstaltungsort und gewährleistet die ordentliche Anmeldung bei den zuständigen Betreibern (Bäderbetriebe, Behörden, private Betreiber, etc.). Erhebt der Betreiber eine Eintrittsgebühr, ist diese vom Teilnehmer zu begleichen (Eintrittsgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr des Neoprentestschwimmens enthalten). Ist ein Neoprentestschwimmen am ausgeschriebenen Veranstaltungstag/Veranstaltungsort nicht durchführbar aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu verantworten hat, ist der Veranstalter berechtigt, den Termin örtlich und/oder zeitlich zu verschieben oder den Teilnehmern einen Ersatztermin zu benennen. Betroffenen Teilnehmern entstehen hieraus keine Ersatzansprüche.
Produktkauf beim Neoprentestschwimmen (Kaufvertrag)
Der Veranstalter bietet jedem Teilnehmer im Rahmen eines Neoprentestschwimmens die Möglichkeit, Neoprenanzüge und weitere angebotene Produkte direkt vor Ort zu kaufen. In diesem Fall wird der Kaufpreis (= Gesamtpreis aller Artikel eines Teilnehmers) einmalig um den Betrag der Teilnahmegebühr reduziert. Diese Preisregel gilt ausschließlich während der Veranstaltung selbst und ist an den Produktkauf vor Ort gebunden. Trifft der Teilnehmer keine Kaufentscheidung während der Veranstaltung, erfolgt in keiner Weise eine Erstattung der Teilnahmegebühr, weder vollständig noch anteilig.
Beim Produktkauf im Rahmen der Veranstaltung handelt es sich um einen Kaufvertrag gem. §433 BGB zwischen dem Verkäufer (triathlon.de Shop GmbH) und dem Käufer (Teilnehmer/Teilnehmerin). Der Käufer erklärt damit eine verbindliche Abnahmeverpflichtung. Sind erworbene Waren nicht unmittelbar vorrätig, können diese vom Verkäufer nachgeliefert werden. Für den Käufer besteht dabei kein Anspruch auf Widerruf gem. §355 BGB.
2.2. Schwimmseminare
Schwimmseminare sind termingebundene Dienstleistungsangebote, Leistungserbringer ist die triathlon.de GmbH (im Folgenden Veranstalter). Seminarschwerpunkte, Inhalte und Zielgruppe eines Seminars sind aus der detaillierten Veranstaltungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Anmeldung zu einem Schwimmseminar erfolgt über diesen Online Shop. Mit der Einstellung der Termine in unseren Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss zum jeweiligen Termin ab. Sie können Ihren Wunschtermin zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über den im Warenkorb enthaltenen Veranstaltungstermin annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Der Sportler/die Sportlerin versichert mit der Buchung, dass er/sie am Veranstaltungstag sportgesund ist und keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die die Teilnahme am gebuchten Seminar unmöglich machen. Gesundheitliche Einschränkungen oder sonstige Hinderungsgründe der Terminwahrnehmung sind der triathlon.de GmbH unverzüglich mitzuteilen.
Stornierungsfristen: storniert ein Teilnehmer seine Teilnahme für einen gebuchten Termin, gelten folgende Bestimmungen
- bis 15 Tage vor dem Schwimmseminar: Stornokosten betragen 25% der Seminargebühr
- ab 14 Tage vor dem Schwimmeminar: Stornokosten betragen 100% der Seminargebühr, bei Umbuchung wird ein neu gebuchter Termin wird voll berechnet
Das Nichterscheinen zu einem gebuchten Termin führt ausnahmslos zur Einbehaltung der vollen Kursgebühr (keine Rückerstattung möglich). Ein gebuchter Platz kann jedoch vom Teilnehmer selbst auf eine andere Person übertragen werden. In diesem Fall entstehen keine Stornogebühren. Die vom ursprünglichen Teilnehmer bezahlte oder zu bezahlende Kursgebühr wird vom Veranstalter nicht zurückerstattet, sondern auf den neuen Teilnehmer übertragen. Die Übertragung dem Veranstalter vor Terminbeginn anzuzeigen.
Veranstaltungsorte: Schwimmseminare können in Schwimmhallen und Freibädern stattfinden. Der Veranstalter informiert sich im Vorfeld über die Durchführbarkeit am Veranstaltungsort und gewährleistet die ordentliche Anmeldung bei den zuständigen Betreibern (Bäderbetriebe, Behörden, private Betreiber, etc.). Ist ein Schwimmseminar am ausgeschriebenen Veranstaltungstag/Veranstaltungsort nicht durchführbar aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu verantworten hat, ist der Veranstalter berechtigt, den Termin örtlich und/oder zeitlich zu verschieben oder den Teilnehmern einen Ersatztermin zu benennen. Betroffenen Teilnehmern entstehen hieraus keine Ersatzansprüche.
2.3. Bike Fitting / Leistungsdiagnostik
Bike Fitting und Leistungsdiagnostik sind termingebundene Dienstleistungsangebote, Leistungserbringer ist die triathlon.de GmbH (im Folgenden Veranstalter). Ablauf, Umfang und Inhalte dieser Leistungen können aus der detaillierten Einzelbeschreibung entnommen werden.
Die Anmeldung zu einem Bike Fitting / Leistungsdiagnostik erfolgt über diesen Online Shop. Mit der Einstellung der Termine in unseren Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss zum jeweiligen Termin ab. Sie können Ihren Wunschtermin zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über den im Warenkorb enthaltenen Veranstaltungstermin annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Der Sportler/die Sportlerin versichert mit der Buchung, dass er/sie am Veranstaltungstag sportgesund ist und keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die die Teilnahme an der gebuchten Dienstleistung unmöglich machen. Gesundheitliche Einschränkungen oder sonstige Hinderungsgründe der Terminwahrnehmung sind der triathlon.de GmbH unverzüglich mitzuteilen.
Terminverschiebung / Umbuchung
Ist das Erscheinen zu einem gebuchten Termin nicht möglich, kann auf einen anderen Termin umgebucht werden. Dabei gelten folgende Bestimmungen:- bis 8 Tage vor dem Termin: kostenfrei
- ab 7 Tage vor dem Termin: 30 EUR Servicegebühr
Die Servicegebühr fällt auch auch bei Nichterscheinen oder erheblicher Verspätung (> 30 Minuten) an, wenn hierdurch eine nachgelagerte Terminumbuchung erforderlich ist.
Stornierungsfristen
Storniert ein Kunde seine Teilnahme für einen gebuchten Termin komplett, gelten folgende Bestimmungen:
- bis 8 Tage vor dem Termin: kostenfreie Stornierung
- ab 7 Tage vor dem Termin: Stornokosten betragen 100% der Termingebühr
Ein gebuchter Platz kann jedoch vom Teilnehmer selbst auf eine andere Person übertragen werden. In diesem Fall entstehen keine Stornogebühren. Die vom ursprünglichen Teilnehmer bezahlte oder zu bezahlende Gebühr wird vom Veranstalter nicht zurückerstattet, sondern auf den neuen Teilnehmer übertragen. Die Übertragung dem Veranstalter vor Terminbeginn anzuzeigen.
3. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle (ab dem 01.01.2020: die Universalschlichtungsstelle) des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.