Willkommen zur fünfzehnten Schwimmeinheit. Die Programme haben wir jeweils für Einsteiger und Fortgeschrittene Schwimmer in Bezug auf Umfang und Intensität angepasst.
Schwimmtraining #15
Einsteiger (2.200m)
- 200m beliebig einschwimmen
- 6x 50 Technik/Atmung (25 Technik + 25 Kr Gesamt 3-er Atmung)
- 50 beliebig locker
- 15x 100m (jeweils 4x 100m Belastung GA2 + 1x 100 Entlastung GA1), P20s / nach jedem 5.:´40s
- locker ausschwimmen
Fortgeschritten (3.000m)
- 400m einschwimmen, alle Lagen
- 8x 50 Technik/Atmung (25 Technik + 25 Kr Gesamt 5-er oder 7er Atmung)
- 50 beliebig locker
- 20x 100m (jeweils 4x 100m Belastung GA2 + 1x 100 Entlastung GA1), P20s / nach jedem 5.:´40s
- locker ausschwimmen
Begriffe / Abkürzungen
- Lagen = unterschiedliche Schwimmarten
- Del = Delphin, Rü = Rücken, Br = Brust, Kr = Kraul
- P = Pausenlänge in Sekunden
- SP = Serienpause
- GA1 = Grundlagenausdauer (Langstreckentempo)
- GA2 = erweiterte Grundlagenausdauer (~Wettkampftempo olympische Distanz-Mitteldistanz)
- SW = Schwellentempo (400m-500m Tempo), davon heruntergebrochen SW50/100 = Durchschnittstempo 50/100m
- EB = Entwicklungsbereich (hohes Kurzstreckentempo 100-200m / intervallbasiert)
- SB = (submax) Sprinttempo (25-50m)