Mit dem 24. Schwimmprogramm schließen wir unsere 12-wöchige Trainingsserie ab. Bei der letzten Einheit vereinen wir zunehmend Tempohärte und Langstreckenausdauer. Damit ist der Grundstein für das beginnende Freiwassertraining gelegt.
Schwimmtraining #24
Einsteiger (2.400m)
-
200m einschwimmen
- 6x 50m Technik (25m Kr Technik + 25m Kr gesamt)
- 300 - 600 - 900m
-300: die ersten 150m SW Tempo anschwimmen + 150 GA1
-600: 200 GA2 + 100 GA1 + 200 GA2 + 100 GA1
-900: die ersten 200 GA2 mit Paddles + 700 GA1 normal- 100-200m locker ausschwimmen
Fortgeschritten (3.400m)
- 400m einschwimmen, alle Lagen
- 8x 50m Technik (25m Kr Technik + 25m Kr gesamt)
- 400 - 800 - 1200m
-400: die ersten 200m SW Tempo anschwimmen + 200 GA1
-800: 300 GA2 + 100 GA1 + 300 GA2 + 100 GA1
-1200:die ersten 300 GA2 mit Paddles + 900 GA1 normal
- 100-200m locker ausschwimmen
Begriffe / Abkürzungen
- Lagen = unterschiedliche Schwimmarten
- Del = Delphin, Rü = Rücken, Br = Brust, Kr = Kraul
- P = Pausenlänge in Sekunden
- SP = Serienpause
- GA1 = Grundlagenausdauer (Langstreckentempo)
- GA2 = erweiterte Grundlagenausdauer (~Wettkampftempo olympische Distanz-Mitteldistanz)
- SW = Schwellentempo (400m-500m Tempo), davon heruntergebrochen SW50/100 = Durchschnittstempo 50/100m
- EB = Entwicklungsbereich (hohes Kurzstreckentempo 100-200m / intervallbasiert)
- SB = (submax) Sprinttempo (25-50m)