Race Week in Frankfurt. Über 3.000 Athletinnen und Athleten aus Deutschland und der ganzen Welt reisen in die Main-Metropole zum IRONMAN FRANKFURT. Da das Rennen ist als "European Championship" ausgezeichnet ist, bietet es damit ein größeres Slot Kontingent für die IRONMAN Weltmeisterschaften 2025: bei den Frauen stehen insgesamt 65 Qualifikationsplätze für Kona, bei den Männern 85 Slots für Nizza zur Verfügung. Die European Championship der Frauen wurde bereits im Rahmen des IRONMAN HAMBURG am 2. Juni ausgetragen.
Foto: Joern Pollex / Getty Images for Ironman
Hitzerennen am "längsten Tag des Jahres"
Am Sonntag Morgen werden Profis und Age Grouper den Langener Waldsee wieder zum kochen bringen - doch der ist schon warm genug. Die aktuelle Wassertemperatur: 23,9 Grad (Stand: Donnerstag 26.06. | Quelle: https://www.wsvlangen.de). Damit liegt die Wassertemperatur noch knapp unter der Neoprenverbotsgrenze (24,5 Grad). Es wird also spannend.
Anschließend geht es auf die 178 Kilometer lange Radstrecke, die mit 1600 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll ist. Hotspots, wie "The Beast" und der Hühnerberg sind berühmt für richtig Action am Streckenrand durch die Zuschauer und brennende Oberschenkel bei den Athleten.
Wer hier nicht auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achtet, zahlt die Rechnung - spätestens beim abschließenden Laufen. In den vergangenen Jahren fand der Ironman Frankfurt regelmäßig als Hitzerennen mit Temperaturen deutlich über 30 Grad statt.
Der abschließende Marathon führt in einer 10 Kilometer Schleife am Mainufer entlang. Die Strecke ist zwar flach und schnell, aber die Eisenmänner und Eisenfrauen sind der Nachmittagssonne knallhart ausgesetzt. Zwischenziele setzen: von einer Verpflegungsstation zur nächsten. Kühlen, trinken, weiter laufen.
Foto: Joern Pollex / Getty Images for Ironman
Wer diese Marathon-Hitzeschlacht bewältigt hat, wird nach 42 Kilometern durch den atemberaubenden Zieleinlauf am historischen "Römerberg" in der Frankfurter Altstadt entschädigt. Herzlichen Glückwunsch - You are an Ironman!
Begleitet wird die Rennwoche von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Hier ist der Ablauf in der Rennwoche:
Donnerstag, 26.06.
- 14:00-18:00 - Startunterlagenabholung & Ironman Expo (Mainkai)
- 14:00-19:00 - Ironman Expo (Mainkai)
- 19:00 - Start Helaba Night Run 10km (Mainkai)
Freitag, 27.06.
- 09:00 - HOKA Shakeout Run
- 09:30 - Pressekonferenz
- 10:00-18:00 - Startunterlagenabholung & Ironman Expo (Mainkai)
- 12:00 - Race Briefing Profi Athleten (ASTOR Film Lounge)
- 13:00 - Parade der Nationen (Eventbühne Mainkai)
- 14:30 - Wettkampfbesprechung / Race Briefing ENGLISCH (Tribühne am Römerberg)
- 16:00 - Wettkampfbesprechung / Race Briefing DEUTSCH (Tribühne am Römerberg)
- 17:00 - IRONMAN Race Night (Massif Central)
Samstag, 28.06.
- 10:00-13:00 - Startunterlagenabholung (Mainkai)
- 10:00-18:00 - Ironman Expo (Mainkai)
- 10:00 - Start IRONKIDS Triathlon (Römerberg)
- 12:00-18:00 - Run Bag Abgabe (Wechselzone 2 am Mainkai)
- 13:00-18:00 - Check-In Fahrräder (Wechselzone 1 am Langener Waldsee)
Sonntag, 29.06.
- ab 04:30 - Wechselzone geöffnet (Langener Waldsee)
- 06:20 - Start PRO Männer (Langener Waldsee)
- 06:35-07:00 - Rolling Start Altersklassen Frauen & Männer (Langener Waldsee)
- ab 12:00 - Finishline Party (Römerberg)
- ca. 14:00 - erster Athlet im Ziel (Römerberg)
- ca. 15:15 - erste Athletin im Ziel (Römerberg)
- 22:00 - Zielschluss