Hier sind die Streckenpläne für den 11. triathlon.de CUP München 2025. Änderungen sind möglich und werden an dieser Stelle kommuniziert.

Streckenpläne Mittel-, Oly-, Volks- (inkl. Jugend A/Junioren) und Schnupper-Distanz (ebenso Schüler A und Jugend B)

Schwimmstrecke

Die Schwimmstrecken verlaufen rechteckig vor dem Bootsplatz der Regattastrecke. Je nach Altersklasse und Distanz variieren die Schenkellängen des Rechtecks. Schwimmein- und Schwimmausstieg befinden sich direkt auf einem der Holzstege.

Radstrecke

Die Radstrecken bleiben zu den Strecken 2024 unverändert. Für alle Formate (bis auf Schüler D/C/B) führt die Strecke komplett um die Regattaanlage herum. Eine Runde entspricht 5 Kilometer. Auf der Radstrecke gibt es - außer für die Mitteldistanz - keine Verpflegung. Für die Athleten der Mitteldistanz reichen wir auf der Radstrecke Wasser, PowerBar Isoactive, PowerGel und PowerBar Energize Advanced Riegel.

Laufstrecke

Eine Laufrunde ist insgesamt 2,5 Km lang und führt aus der Wechselzone heraus nach Süden entlang der Radstrecke auf der - in Laufrichtung - linken Seite. Nach ca. 600m entlang der Tribüne knickt ihr links auf den Wall hoch und lauft in Richtung "Munich Beach Resort". Kurz vor dem Beach Resort biegt ihr rechts ab und lauft den Wall herunter, um die Beach-Volleyball-Plätze herum und am Schwebelbach entlang, bis ihr zur Brücke auf Höhe des Schwimmstarts kommt. Hier befindet sich die 1. Verpflegungsstelle mit Getränken. Auf der anderen Seite des Baches lauft ihr fast bis kurz vor die erste Brücke über den Schwebelbach, um dann entlang des Parkplatzes wieder zurück zum Bootsplatz zu laufen. Um die Bootshäuser herum erwartet euch die 2. Verpflegungsstelle auf Höhe des Zielbereichs und es geht auf die nächste Laufrunde (oder ins Ziel). Müll bitte jeweils in die "Littering Zonen" 20m hinter den Verpflegungsstellen werfen.

Übersicht Runden pro Distanz

Streckenpläne Schüler D-B

Die Schüler D absolvieren in jedem Fall einen Duathlon. Die Wendepunktstrecken aller Schüler-Klassen folgen der gleichen Logik, unterscheiden sich aber in der jeweiligen Länge (s. Streckenplan Schüler). Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Schüler- und Jugend-Rennen eventuell kurzfristig in einen Duathlon gewandelt werden müssen (je nach Wassertemperatur/Witterungsbedingungen). Für alle Schüler-Klassen gilt: Bei Wassertemperaturen unter 19 Grad entfällt das Schwimmen und wird durch eine 2. Laufstrecke ersetzt. Folgende Strecken werden im Falle eines Duathlons absolviert:

Schüler D: 0,2 km Laufen – 1 km Radfahren – 0,2 km Laufen (bleibt gleich)

Schüler C: 0,1 km Schwimmen – 2,5 km Radfahren – 0,4 km Laufen

Schüler B: 0,2 km Schwimmen – 5 km Radfahren – 1 km Laufen

Wechselzone

Die Wechselezone ist in verrschiedene Bereiche unterteilt (Box 1-3), in denen sich die Fahrradständer/Wechselplätze für die einzelnen Wettkampfformate befinden (siehe Grafik unten). Die Boxen sind entsprechend gekennzeichnet und räumlich voneinander getrennt. Die Wege innerhalb und durch die Wechselboxen führen wir mittels eines Kanal- und Einbahnstraßen-Systems. Folgt hier einfach der Beschilderung bzw. den Hinweisen der Helfer vor Ort, die euch die Wege durch die Wechselzone zeigen. So sieht die Wechselzone aus:

Littering

ca. 20 Meter hinter jeder Verpflegungsstelle findet ihr eine sogenannte "Littering Zone". Bitte entsorgt hier euren Müll. Falls ihr von den Kampfrichtern bei der Müllentsorgung außerhalb dieser Zonen beobachtet werdet, drohen Zeitstrafen.

Zeitplan

Den Zeitplan für alle Wettkampftage findest Du > hier