Es ist das hochkarätigste Starterfeld in diesem Jahr - da steckt richtig viel Power in den Beinen. Drei IRONMAN-Weltmeister liefern sich diesen Sonntag ein Kopf-an-Kopf-Rennen: der amtierende Weltmeister Patrick Lange (DEU) und der Vorjahressieger in Frankfurt, Kristian Blummenfelt (NOR), kehren in die Main-Metropole zurück. Gustav Iden (NOR), der IRONMAN-Weltmeister von 2022, wird sein Debüt in der Stadt geben. Roth-Dreifachsieger Magnus Ditlev (DEN) und Rudy Von Berg (USA) werden die Konkurrenz ebenfalls aufmischen und den Zuschauern packende Action bieten.
Am 29. Juni findet in Frankfurt am Main die IRONMAN European Championship Triathlon der Männer statt. Als eines der ältesten und prestigeträchtigsten Rennen im Kalender wird die Stadt ein Weltklasse-Profi-Feld begrüßen.
Das sind die Favoriten
Die Startnummer eins trägt der amtierende IRONMAN-Europameister und Vorjahressieger Kristian Blummenfelt (NOR), der im vergangenen Jahr nur zwei Wochen nach seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris eine Streckenbestzeit (07:27:21) aufstellte und damit seinen Status als einer der besten Allround-Triathleten festigte. Blummenfelt hat gerade erst die Memorial Hermann IRONMAN Texas North American Championship (2025) und den IRONMAN 70.3 Aix-en-Provence gewonnen. Er will seine Siegesserie fortsetzen und eine der größten Favoriten für den diesjährigen IRONMAN World Championship Triathlon in Nizza bleiben.
Der dreimalige und amtierende IRONMAN-Weltmeister Patrick Lange (DEU) hofft ebenfalls auf eine Rückkehr ins Renngeschehen, nachdem er seinen Saisonstart beim IRONMAN 70.3 Oceanside verletzungsbedingt absagen mußte. Obwohl er den Sport dominiert und einer der schnellsten Läufer auf der Strecke ist, hat Lange in Frankfurt noch eine Rechnung offen, denn sein "Heimrennen" konnte Patrick Lange bisher noch nie gewinnen. Lange hat bereits viermal an diesem Event teilgenommen und wurde im letzten Jahr Achter. Seine beste Platzierung war der dritte Platz im Jahr 2018, als die deutschen Legenden Sebastian Kienle und Jan Frodeno ihm den Sieg streitig machten.
Der IRONMAN-Weltmeister von 2022 und zweifache IRONMAN 70.3-Weltmeister Gustav Iden (NOR) wird seine Saison auch in Frankfurt fortsetzen, und der jüngste Spross des norwegischen Teams, Casper Stornes, wird ebenfalls an den Start gehen, nachdem er vor wenigen Wochen in Aix-en-Provence einen großen Selbstvertrauensschub erhalten hat, wo er mit nur einer halben Minute Rückstand auf seinen Landsmann und Trainingspartner Blummenfelt Zweiter wurde.
Zu den größten Favoriten des Rennens zählt zweifellos Magnus Ditlev. Der Däne wurde Zweiter der letztjährige der IRONMAN-WM und hat die CHALLENGE Roth in den letzten drei Jahren dominiert. Dieses Jahr hat er Frankfurt statt Roth in seinen Rennkalender aufgenommen und wird dem Rennen vor allem auf dem Rad seinen Stempel aufdrücken.
Cameron Wurf (AUS) und Jonas Schomburg (DEU) werden beide auf der Jagd nach Punkten für die IRONMAN Pro Series sein, um ihre guten Platzierungen zu halten, die derzeit auf Platz eins bzw. drei liegen. Paul Schuster, Jonas Hoffman, Leonad Arnold und Finn Große-Freese bilden ebenfalls ein starkes deutsches Aufgebot, das auf die Unterstützung hoffen wird.
Das Profi-Starterfeld im Überblick (Stand 12.06.2025)
StartNr. | Vorname | Nachname | Land |
M1 | Kristian | Blummenfelt | NOR |
M2 | Patrick | Lange | DEU |
M3 | Magnus | Ditlev | DEN |
M4 | Rodolphe | Von Berg | USA |
M5 | Gustav | Iden | NOR |
M6 | Jonas | Schomburg | DEU |
M7 | Kieran | Lindars | GBR |
M8 | Gregory | Barnaby | ITA |
M9 | Cameron | Wurf | AUS |
M10 | Daniel | Bækkegård | DEN |
M11 | Casper Nicolai Sagevik | Stornes | NOR |
M12 | Kristian | Høgenhaug | DEN |
M14 | Benjamin | Kanute | USA |
M15 | Kacper | Stepniak | POL |
M16 | Paul | Schuster | DEU |
M17 | Johannes | Vogel | DEU |
M18 | Clement | Mignon | FRA |
M19 | Jonas | Hoffmann | DEU |
M20 | Leonard | Arnold | DEU |
M21 | Braden | Currie | NZL |
M22 | Robert | Wilkowiecki | POL |
M23 | Henrik | Goesch | FIN |
M24 | Finn | Große-freese | DEU |
M25 | Niek | Heldoorn | NED |
M26 | Wilhelm | Hirsch | DEU |
M27 | Dominik | Sowieja | DEU |
M28 | Rasmus | Svenningsson | SWE |
M29 | Andrea | Salvisberg | SUI |
M30 | Milosz | Sowinski | POL |
M31 | Nathan | Guerbeur | FRA |
M32 | Dries | Matthys | BEL |
M34 | Marc | Eggeling | DEU |
M35 | Emmanuel | Lejeune | BEL |
M36 | William | Mennesson | FRA |
M38 | Sven | Wies | DEU |
M39 | Juan Ignacio | Villarruel Curra | ESP |
M40 | David | Plese | SVN |
M41 | Romain | Rezsohazy | BEL |
M42 | Lukas | Schnödewind | DEU |
M43 | Renning | Elischer | DEU |
M44 | Jan | Poplawski | POL |
M45 | Piotr | Lawicki | POL |
M46 | Gustav | Palm-henriksen | DEN |
M47 | Bruno | Slegers | BEL |
M48 | Sebastian | Schober | DEU |
M49 | Max | Menzel | DEU |
M50 | Remi | Conte | FRA |
M51 | Jacek | Krawczyk | POL |
M52 | Mathieu | Merland | FRA |
M53 | Marcel | Bischof | DEU |
M54 | Morten | Schmidt | DEU |
M55 | Jonas | De Wachter | BEL |
Kein Profifeld bei den Frauen
Die Ironman European Championship der Frauen wurde 2025 bereits im Rahmen des Ironman Hamburg ausgetragen, daher starten in Frankfurt die Frauen ausschließlich in den Age Grouper Kategorien.