Energiebereitstellung: das sollte jeder Ironman wissen

Energy supply: every Ironman should know that

TrainingText: Stephan Schepe | Titelbild: Stephan Schepe
Lauftraining: 400m Temposerien in der Wettkampfphase

Running training: 400m speed series in the competition phase

LaufenText: Stephan Schepe / Titelbild: Brooks
Schneller werden mit gezieltem Koppeltraining

Become faster with targeted coupling training

LaufenText: Philipp Peter / Stephan Schepe | Titelbild: triathlon.de / Stephan Schepe
Flüssigkeitszufuhr im Ausdauersport: die wichtigsten Fakten

Hydration in endurance sports: the key facts

TrainingText: Corinne Mäder-Reinhard | Titelbild: triathlon.de / Michael Kuhlmann
Wenn es kracht und blitzt: Verhalten bei Gewitter

If it cracks and flashes: what to do in a thunderstorm

TrainingText: Christine Waitz | Titelbild: pixabay / Bernhard Jaeck
Schneller wechseln: Zügig durch die Wechselzone

Change faster: quickly through the transition zone

TrainingText: Christian Friedrich | Titelbild: pexels / RUN 4 FFWPU
Freiwassertraining effektiver gestalten

Make open water training effective

NeoprenText: Stephan Schepe / Titelbild: sailfish
Fit für die Kurzdistanz: Die drei effektivsten Laufeinheiten

Fit for the short distance: The three most effective running sessions

LaufenText: Andrej Heilig / Titelbild: triathlon.de - Bernd Brinkhues
Triathlet wechsle dich: Coole Tipps für die Wechselzone

Triathlete change you: Cool tips for the transition zone

MaterialText: Christian Friedrich | Titelbild: triathlon.de / Stephan Schepe
Erholung vor dem Wettkampf: Tapern – Klar, aber wie?

Recovery before the competition: Taper - Sure, but how?

TrainingText: Philipp Peter | Titelbild: Stephan Schepe
Die drei goldenen Regeln für sicheres Freiwasser-Schwimmen

The three golden rules for safe open water swimming

SchwimmenText: Ralph Schick / Titelbild: triathlon.de | Milena Neumüller